Wir machen Ferien und haben bis 14. Sept. geschlossen – Bestellungen, die zwischenzeitlich bei uns eintreffen, werden wir umgehend nach unserer Rückkehr bearbeiten und versenden!
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Imkermeister Thomas Zelenka
🏖️☀️✈️🍹🏖️☀️✈️🍹🏖️☀️✈️🍹🏖️☀️
Wir machen Ferien und haben bis 14. Sept. geschlossen – Bestellungen, die zwischenzeitlich bei uns eintreffen, werden wir umgehend nach unserer Rückkehr bearbeiten und versenden!
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Imkermeister Thomas Zelenka
Bereits in der Kindheit lernen wir, wie wichtig der Regenwurm für den Boden ist. Dass Laub von Mikroorganismen zu Humus verarbeitet wird und den Boden düngt. Wie Bienen zum Erhalt unseres Ökosystems beitragen…
Doch Bienen und unzählige Insektenarten sind in Gefahr. Die gute Nachricht jedoch ist, dass jeder von uns einen Beitrag leisten kann, den Lebensraum unserer kleinen Freunde zu schützen.
Und das ist auch notwendig: Unsere Umwelt ist im Umbruch und der fortschreitende Klimawandel zeigt bereits die ersten Auswirkungen. Die Natur hat über Jahrmillionen ein fein abgestimmtes Ökosystem entwickelt, das durch den Menschen und sein Handeln nun heftig aus dem Gleichgewicht gerät.
Unsere hochindustrialisierte Landwirtschaft bearbeitet die Böden intensiv, bringt Pestizide, Insektizide und Herbizide aus. Dadurch werden aber unsere Böden vergiftet, die kleinsten Tierchen und Mikroorganismen, die den Boden mit wertvollen Mineralstoffen anreichern und natürlich düngen, können hier nicht mehr überleben.
Es ist höchste Zeit zu handeln – und damit meine ich nicht nur „die anderen“, sondern jeden einzelnen von uns!
Es ist unwahrscheinlich, dass die Politik in absehbarer Zeit schnelle Veränderungen erwirken und große Konzerne dem Schutz unserer Umwelt ausreichend Beachtung schenken werden. Daher kommt es auf jeden einzelnen von uns an – wir Konsumenten bestimmen die Zukunft.
Ist Bio ein Teil der Lösung? Ich behaupte JA, wenn immer mehr Konsumenten nach Bio und regionalen Produkten verlangen, dann üben diese damit Druck auf den Handel aus. So wird es wiederum den Produzenten ermöglicht einen fairen Preis zu verlangen und das sichert deren Überleben. Wäre es nicht schön, dass regionale Bauern wieder von ihren Produkten leben können und dass wir nicht so viele Waren über den halben Erdball transportieren müßten?
Nachhaltigkeit ist ein Teamsport. Nur wenn wir alle gemeinsam am selben Strang ziehen, können wir gewinnen. Dabei zählt jeder Beitrag, den Hauptpreis zu ergattern: Eine lebenswerte Welt für die nachfolgende Generation.
Ganz abgesehen davon, dass wir natürlich auch selbst Konsumenten sind und beim privaten Einkauf sehr auf die Qualität und Herkunft der Produkte achten, zieht sich Nachhaltigkeit durch alle unsere Tätigkeitsbereiche:
Auch wenn jeder dieser Punkte nur einen kleinen Beitrag leistet – viele kleine Schritte sind ein Weg. Wir sind überzeugt, dass jeder einzelne durch sein tägliches Handeln beitragen kann. Deshalb wollen wir mit gutem Beispiel voran gehen und freuen uns, dass unsere Bienenprodukte hierzu einen kleinen Beitrag leisten.